Willkommen auf der ABDA Seite

Slider

Overwiening: Chancen im Gesetzgebungsverfahren gemeinsam nutzen!

ABDA-Präsidentin Overwiening äußert sich in einer Videobotschaft zum veröffentlichten Referentenentwurf eines Gesetzes für eine Apothekenhonorar- und Apothekenstrukturreform.

Mehr erfahren

Apothekerschaft lehnt Entwurf zur Apothekenreform ab

Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker lehnen das vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor wenigen Tagen vorgeschlagene Apothekenreformgesetz ab.

Mehr Infos

Länder widersprechen Lauterbachs Apotheken-Plänen

Gesundheitsministerinnen und -minister der Bundesländer lehnen die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Apothekenreform vehement ab.

Mehr erfahren

Entwurf zum Apothekenreformgesetz: Leistungskürzung statt Versorgungssicherung

ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening reagiert auf den Bericht in der FAZ über den Referentenentwurf für ein "Gesetz für eine Apothekenhonorar- und Apothekenstrukturreform".

Mehr erfahren

BAK-Symposium "Telepharmazie – Chancen und Grenzen"

Lesen Sie hier eine Zusammenfassung des Symposiums der Bundesapothekerkammer zum Thema „Telepharmazie – Chancen und Grenzen“ vom 11. Juni 2024.

Mehr erfahren

Apotheken unter Druck – ABDA und Adexa warnen vor Leistungskürzungen

ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening stellte am 6. Juni die Ergebnisse der Patientenumfrage zur Bedeutung der Apotheke vor Ort vor.

Mehr erfahren
Pressekonferenz zum Tag der Apotheke 2024

Apothekerschaft lehnt Entwurf zur Apothekenreform ab

Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker lehnen das vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor wenigen Tagen vorgeschlagene Apothekenreformgesetz ab.

Mehr erfahren
Fotograf: André Wagenzik

Aktuelles

Zum statistischen Jahrbuch
 

DIE APOTHEKE – ZAHLEN, DATEN, FAKTEN 2024

Alle wichtigen Zahlen, Daten, Fakten zur Arzneimittelversorgung in Deutschland und zum Apothekenwesen finden Sie im aktuellen Statistischen Jahrbuch.

Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK)

Bemerkt eine Apotheke bei einem Arzneimittel Qualitätsmängel, Nebenwirkungen oder einen Missbrauch, meldet sie dies an die Arzneimittelkommission. Die AMK sammelt und bewertet diese Meldungen. Zusätzlich informiert sie regelmäßig und zeitnah über neu auftretende Probleme bei Arzneimitteln.

Mitglieder Login

Der Mitgliederbereich ist zugriffsgeschützt. Er enthält besondere Fachinformationen für Apothekerinnen und Apotheker sowie für die Mitgliedsorganisationen der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Zu den Inhalten zählen u. a. Informationen der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK), Fachreferate und andere Arbeitsmaterialien.

Mehr erfahren
Für Apothekenteams

Pharmazeutische Dienstleistungen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Apotheken können sich auf den Themenseiten über die pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) und die Rahmenbedingen informieren. Zu jeder Dienstleistung finden sich hier Informationen zu Leistung, Voraussetzung, Durchführung und Abrechnung.

Termine

Mehr erfahren
Symposium | 11. Juni 2024

„Telepharmazie – Chancen und Grenzen“

Im Mittelpunkt des diesjährigen Symposiums der Bundesapothekerkammer stand das Thema „Telepharmazie – Chancen und Grenzen“.

Mehr erfahren
Fotograf: André Wagenzik
09. bis 11. Oktober 2024

Deutscher Apothekertag 2024

Die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker findet im Rahmen des Deutschen Apothekertages vom 9. bis 11. Oktober 2024 in München statt.

Mehr erfahren
Messe | 09. bis 12. Oktober 2024

expopharm 2024

Unter dem Motto „Für die Zukunft unserer Apotheken" richtet sich die europäische Leitmesse expopharm an alle Akteurinnen und Akteure der Apotheken- und Gesundheitsbranche.

Fokus

Zu den Leitlinien
Bundesapothekerkammer

Leitlinien

Die Leitlinien der BAK beschreiben apothekerliches Handeln in charakteristischen Situationen. Sie berücksichtigen Gesetze und Verordnungen und orientieren sich am Stand von Wissenschaft und Technik.

Mehr
Schnelle Hilfe

Nacht- und Notdienst

Wer ein Arzneimittel braucht, will es schnell haben, egal ob tagsüber oder nachts. Mit dem Apothekenfinder 22833 ist die nächste geöffnete Apotheke schnell gefunden.

Mehr
Broschüren

Publikationen

Die ABDA bringt regelmäßig Informationsbroschüren zu apothekenrelevanten Themen heraus, die zum Download oder Ausdruck zur Verfügung stehen.

Zur Website
Fachanwendung für das E-Rezept

Mein Apothekenportal

Auf dem Verbändeportal der Apothekerschaft erhalten Inhaberinnen und Inhaber einen sicheren Zugang zur digitalen Welt im Gesundheitswesen.

Zum Online-Portal
Für Apotheketeams | Medizinprodukteverwaltung (MPV) des DAV

Optimale Verwaltung von Medizinprodukten in der Apotheke

In Apotheken werden jeden Tag Medizinprodukte abgegeben oder verliehen. Die webbasierte MPV unterstützt Apotheken bei der Umsetzung der Aufgaben aus den gesetzlichen oder vertraglichen Anforderungen.

Zum Online-Portal
Für Apotheketeams | Online-Vertragsportal (OVP) des DAV

Verwaltung von Hilfsmitteln in der Patientenversorgung

Das OVP erlaubt jeder teilnehmenden Apotheke abzugleichen, welche Hilfsmittel die Krankenkasse für die Versorgung eines Patienten zulässt und ob die Apotheke selbst zur Abgabe berechtigt ist.

Über uns

Mit einem Klick auf dieses Vorschaubild willigen Sie ein, dass Inhalte von Google nachgeladen werden. Hierdurch erhält Google die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Daten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Ein Erklärvideo zur Struktur der ABDA.

Bleiben Sie informiert: Die Abo-Angebote der ABDA

Sie wollen über die Neuigkeiten der ABDA und der AMK auf dem Laufenden bleiben? Wählen Sie aus unserem Newsletter- und RSS-Angebot die Informationen und den Kanal Ihrer Wahl.