Wirtschaftswoche, Tagesspiegel, Spiegel, Stern und Heise – das sind nur einige von vielen Medien, die in ihren Online-Ausgaben Franziska Scharpf zitieren.
Wirtschaftswoche, Tagesspiegel, Spiegel, Stern und Heise – das sind nur einige von vielen Medien, die in ihren Online-Ausgaben Franziska Scharpf zitieren.
Das ZAMS - Zentrum für Arzneimittelsicherheit der Universität Leipzig hat sich im Rahmen eines bundesweiten Projektes zum Ziel gesetzt, bedarfsgerechte praxistaugliche Strategien für die Beratung in…
Niederlage für DocMorris. Der Versandhändler darf nach einer Entscheidung des Landgerichts Mosbach (14.06.) seinen umstrittenen Arzneiautomaten in Hüffenhardt vorerst nicht weiter betreiben.
Vernetzt besser leben: Unter diesem Motto stand der bundesweite Digitalgipfel in Ludwigshafen. Dabei ging es auch um die gesundheitliche Versorgung in der Zukunft. Kanzlerin Angela Merkel ging in…
Die Bundesapothekerkammer hat routinemäßig ihre Leitlinien zur Qualitätssicherung überarbeitet. Die Beschlüsse auf der BAK-Mitgliederversammlung in Ludwigsburg (13.06.) wurden einstimmig gefasst.
Die Imagekampagne „Näher am Patienten“ kommt gut an. Aufgrund der starken Nachfrage kann das Plakatset zu den Patientengeschichten von Nele und Dieter länger bestellt werden als ursprünglich geplant.
Mit „Health TV“ ist vor kurzem ein neuer Fernsehsender gestartet. Der Präsident der Bundesapothekerkammer, Dr. Andreas Kiefer, wurde zum Versandhandel mit rezeptpflichtigen und frei verkäuflichen…
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. hatte am 06.06. zu einem Informationsaustausch über OTC-Switches nach Bonn geladen. Mit dabei war der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes…
Der Deutschen Apothekerverband hat sich am bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ beteiligt. Der Patientenbeauftragte des DAV, Berend Groeneveld, sagte dazu in Berlin.
In einem ARD-Themenabend (17.05.) wurde der milliardenschwere Handel mit gefälschten Medikamenten angeprangert. In einer Dokumentation, aber auch in der Vor- und Nachberichterstattung zum Themenabend…
Die ABDA hat ihr traditionelles Sommerfest (17. Mai) in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin gefeiert. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt konnte unter anderem Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU)…
Die 1,2 Millionen Unterschriften von Bürgern für den Erhalt und Schutz der wohnortnahen Apotheken vor dem ausländischen Versandhandel wurden heute symbolisch an den Gesundheitsausschuss des…
Die Arzneimittelversorgung in Deutschland hat am Ende des ersten Quartals 2017 einen neuen Tiefpunkt erreicht. Mit 32 Neueröffnungen und 113 Schließungen ergibt sich ein Rückgang der Apothekenzahl um…
Die ABDA kämpft weiter für das Versandverbot für verschreibungspflichtige Medikamente. Beim Fachkongress Medizin & Recht in Berlin (4.-6. Mai) betonte ABDA-Präsident Friedemann Schmidt, dass die…
Über die Auszeichnung mit dem Deutschen Apotheken-Award können sich Pharmazeuten aus Kolbermoor (Bayern), Ahlen (Nordrhein-Westfalen) und Magdeburg (Sachsen-Anhalt) freuen.
In seiner Eröffnungsrede ging DAV-Chef Fritz Becker auch auf die aktuelle politische Lage ein. So forderte Becker erneut ein Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Medikamente.
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Aufhebung der Preisbindung für Versandapotheken aus dem EU-Ausland bedroht die Arzneimittelversorgung auf dem Land.
Die jüngst beschlossenen Gesetze zur Stärkung der Arznei- und Hilfsmittelversorgung können die Versorgung vieler Patienten verbessern, doch die Apotheken als Leistungserbringer stehen derzeit ernsten…
In seiner Eröffnungsrede am 26.04.2017 ging DAV-Chef Fritz Becker auch auf die aktuelle politische Lage ein. So forderte Becker erneut ein Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtigen…
In Deutschland gibt es immer weniger Apotheken, die jedoch mehr pharmazeutisches Personal für die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln beschäftigen. Während die Anzahl der Apotheken von 20.249…
Zwischen dem Urteil des EuGH am 19. Oktober 2016 zum Versandhandel mit Rx-Arzneimitteln und der Bundestagswahl am 24. September 2017 findet am 26. und 27. April das 54. Wirtschaftsforum des Deutschen…
Für ABDA-Präsident Thomas Preis ist die in den Koalitionsverhandlungen angekündigte Apothekenreform ein "richtiger Schritt in die richtige Richtung". Hier geht es zum Video.
Youtube ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
Thomas Preis ist seit Mitte Januar neuer Präsident der ABDA. Im aktuellen Interview mit AMIRA-Welt spricht er über die großen Herausforderungen für die Apothekerschaft.
Was haben die Parteien mit dem Gesundheitswesen und speziell mit den Apotheken nach der Bundestagswahl vor? Das wurde bei der "Wahlarena Gesundheit" in Erfurt besprochen.
Die Bayerische Landesapothekerkammer und die Apothekerkammer Nordrhein haben ihre Positionspapiere zu Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) veröffentlicht.
Mit dem Orden würdigt der Bundespräsident den berufspolitischen und vielfältig gesellschaftlichen und sozialen, ehrenamtlichen Einsatz von Fritz Becker.
Die Ampel-Koalition ist Geschichte. Welche Auswirkungen hat das auf die Gesundheitspolitik, insbesondere auf die Apotheken? Und wie könnte es weitergehen?
Die Deckelung von Skonti könnte demnächst Geschichte sein, denn sehr wahrscheinlich wird die Regelung an ein laufendes Gesetzgebungsverfahren gekoppelt.
Da schnelle Lösungen bei den Lieferengpässen nicht zu erwarten sind, fordert ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening zumindest mehr Freiräume für die Apotheken.
Heilberuflerinnen und Heilberufler aus Brandenburg melden sich kurz vor der Landtagswahl an diesem Sonntag zur Wort. Darunter sind auch Apothekerinnen und Apotheker.
Für den Vorstandsvorsitzenden des Landesapothekerverbandes Niedersachsen, Berend Groeneveld, wird das Apothekenreformgesetz den Apothekenrückgang beschleunigen.
Die Apothekenteams aus Westfalen-Lippe wollen sich von der Politik nicht länger "veräppeln" lassen, so eine Teilnehmerin der fünften Regionalkonferenz von Apothekerkammer und -verband.
Dr. Andreas Philippi: "Die Überlegungen der Bundesregierung sind da aber noch lange nicht ausgereift. Vor allen Dingen brauchen wir keine Apotheke light!"
Apotheken sind für Gewaltbetroffene ein wichtiger Kontaktpunkt. Die Beraterinnen des Hilfetelefons beantworten auch Fragen der Apothekenteams rund um die Uhr.
In der ersten Folge des neuen BAV-Podcats spricht ABDA-Präsident Mathias Arnold über den Referentenentwurf zum Apothekenreformgesetz und skizziert die nächsten Schritte der ABDA.
Werbung für Arzneimittel oder Werbung für die „Apotheke“?! Am Gerichtshof der Europäischen Union wurden heute unter anderem zu dieser Frage die Argumente ausgetauscht.
Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat eine Apotheke in Kleinostheim besucht. Mit ihrer Visite hat Gerlach auf den Brandbrief des Inhabers reagiert.
Friedemann Schmidt, Präsident des Bundesverbands der freien Berufe, spricht im Interview mit der PZ über die aktuellen Herausforderungen für die freie Gesellschaft.
Kunden mit Schmerzmitteln versorgen oder eine Fußpilzsalbe abgeben – all das können Schülerinnen und Schüler ab sofort selbst ausprobieren. Und zwar im Recruiting-Spiel der Apothekerkammer…
Im Jahr 2023 wurden 31,8 Mio. Packungen kühlpflichtige Arzneimittel in öffentlichen Apotheken zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung abgegeben.
Ihr Webbrowser (Microsoft Internet Explorer 11 oder älter, Microsoft Edge Legacy) ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und besseren Komfort auf dieser Seite.