Wirtschaftswoche, Tagesspiegel, Spiegel, Stern und Heise – das sind nur einige von vielen Medien, die in ihren Online-Ausgaben Franziska Scharpf zitieren.
Wirtschaftswoche, Tagesspiegel, Spiegel, Stern und Heise – das sind nur einige von vielen Medien, die in ihren Online-Ausgaben Franziska Scharpf zitieren.
Für Thomas Preis übernehmen die Apotheken vor Ort eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Gesundheitskompetenz. Der ABDA-Präsident war auf dem SpiFa-Fachärztetag in Berlin zu Gast.
Wirtschaftswoche, Tagesspiegel, Spiegel, Stern und Heise – das sind nur einige von vielen Medien, die in ihren Online-Ausgaben Franziska Scharpf zitieren.
Zu den heute bekannt gewordenen Ergebnissen der Koalitions-Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege gibt es hier ein Statement von ABDA-Präsident Thomas Preis.
Gegenüber der "WAZ" hat ABDA-Präsident Thomas Preis erneut eine Soforthilfe für Apotheken gefordert und vor Folgen für Patientinnen und Patienten gewarnt.
Steigende Kosten, Lieferengpässe, Fachkräftemangel - der Radiosender "SWR Kultur" hat mit ABDA-Vizepräsidentin Ina Lucas über die Lage der Apotheken vor Ort gesprochen.
Der Medizin-Podcast "ne Dosis Wissen" hat sich mit den Engpässen von Arzneimitteln beschäftigt und vorher Informationen von ABDA-Präsident Thomas Preis eingeholt.
In mindestens acht Fällen wurden Schwierigkeiten bei der Erstöffnung des Präparats beanstandet bzw. dass keine Tropfen aus der Flasche zu entnehmen seien.
Wenn die vier großen Verbände des Gesundheitswesens (ABDA, DKG, KBV und KZBV) sich zusammentun und eine stabile Gesundheitsversorgung fordern, ist die Aufmerksamkeit der Medien hoch.
Unter dem Titel "Das Gesundheitswesen nach der Bundestagswahl – Zwischen Finanzlücken und steigenden Leistungsnachfragen" diskutiert ABDA-Präsident Thomas Preis mit seinen Gästen.
ABDA, DKG, KBV und KZBV haben eine Allianz für ein "starkes, resilientes Gesundheitssystem" geschlossen und ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht.
Die Apotheken in Deutschland haben im vergangenen Jahr knapp 350.900 Vollnotdienste geleistet. Das geht aus Zahlen des Nacht- und Notdienstfonds (NNF) hervor.
Der Weltapothekerverband FIP hatte in der vergangenen Woche (13.-14. März) zu einem globalen Impfgipfel nach Den Haag eingeladen. Auch eine deutsche Delegation war dabei.
Die Warnung von ABDA-Präsident Thomas Preis, dass die Probleme bei der E-Patientenakte vor einem bundesweiten Rollout gelöst werden müssen, haben ein Medienecho ausgelöst.
Die Apothekerkammer Berlin hat mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe "Kammer aktiv" eine Plattform für einen offenen Austausch zu aktuellen Themen ins Leben gerufen.
Die Europäische Kommission hat einen Gesetzentwurf gegen Lieferengpässe bei Medikamenten veröffentlicht. ABDA-Präsident Thomas Preis wurde vom "Deutschlandfunk" gefragt, wie er das findet.
Für ABDA-Präsident Thomas Preis ist die in den Koalitionsverhandlungen angekündigte Apothekenreform ein "richtiger Schritt in die richtige Richtung". Hier geht es zum Video.
Youtube ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
Thomas Preis ist seit Mitte Januar neuer Präsident der ABDA. Im aktuellen Interview mit AMIRA-Welt spricht er über die großen Herausforderungen für die Apothekerschaft.
Was haben die Parteien mit dem Gesundheitswesen und speziell mit den Apotheken nach der Bundestagswahl vor? Das wurde bei der "Wahlarena Gesundheit" in Erfurt besprochen.
Die Bayerische Landesapothekerkammer und die Apothekerkammer Nordrhein haben ihre Positionspapiere zu Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) veröffentlicht.
Mit dem Orden würdigt der Bundespräsident den berufspolitischen und vielfältig gesellschaftlichen und sozialen, ehrenamtlichen Einsatz von Fritz Becker.
Die Ampel-Koalition ist Geschichte. Welche Auswirkungen hat das auf die Gesundheitspolitik, insbesondere auf die Apotheken? Und wie könnte es weitergehen?
Die Deckelung von Skonti könnte demnächst Geschichte sein, denn sehr wahrscheinlich wird die Regelung an ein laufendes Gesetzgebungsverfahren gekoppelt.
Da schnelle Lösungen bei den Lieferengpässen nicht zu erwarten sind, fordert ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening zumindest mehr Freiräume für die Apotheken.
Heilberuflerinnen und Heilberufler aus Brandenburg melden sich kurz vor der Landtagswahl an diesem Sonntag zur Wort. Darunter sind auch Apothekerinnen und Apotheker.
Für den Vorstandsvorsitzenden des Landesapothekerverbandes Niedersachsen, Berend Groeneveld, wird das Apothekenreformgesetz den Apothekenrückgang beschleunigen.
Die Apothekenteams aus Westfalen-Lippe wollen sich von der Politik nicht länger "veräppeln" lassen, so eine Teilnehmerin der fünften Regionalkonferenz von Apothekerkammer und -verband.
Dr. Andreas Philippi: "Die Überlegungen der Bundesregierung sind da aber noch lange nicht ausgereift. Vor allen Dingen brauchen wir keine Apotheke light!"
Apotheken sind für Gewaltbetroffene ein wichtiger Kontaktpunkt. Die Beraterinnen des Hilfetelefons beantworten auch Fragen der Apothekenteams rund um die Uhr.
In der ersten Folge des neuen BAV-Podcats spricht ABDA-Präsident Mathias Arnold über den Referentenentwurf zum Apothekenreformgesetz und skizziert die nächsten Schritte der ABDA.
Werbung für Arzneimittel oder Werbung für die „Apotheke“?! Am Gerichtshof der Europäischen Union wurden heute unter anderem zu dieser Frage die Argumente ausgetauscht.
Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat eine Apotheke in Kleinostheim besucht. Mit ihrer Visite hat Gerlach auf den Brandbrief des Inhabers reagiert.
Friedemann Schmidt, Präsident des Bundesverbands der freien Berufe, spricht im Interview mit der PZ über die aktuellen Herausforderungen für die freie Gesellschaft.
Kunden mit Schmerzmitteln versorgen oder eine Fußpilzsalbe abgeben – all das können Schülerinnen und Schüler ab sofort selbst ausprobieren. Und zwar im Recruiting-Spiel der Apothekerkammer…
Im Jahr 2023 wurden 31,8 Mio. Packungen kühlpflichtige Arzneimittel in öffentlichen Apotheken zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung abgegeben.
Ihr Webbrowser (Microsoft Internet Explorer 11 oder älter, Microsoft Edge Legacy) ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und besseren Komfort auf dieser Seite.