Becker bei Switch-Konferenz

In Neuseeland hat es in den vergangenen Jahren viele OTC-Switches gegeben. Viagra ist dort beispielswiese schon lange ohne Rezept über Apotheken erhältlich. Der Inselstaat im südlichen Pazifik gilt als eines der liberalsten Länder bei der Selbstmedikation. Eine Entwicklung, die auch in Deutschland mit Spannung beobachtet wird. Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. hatte deshalb am 06.06. zu einem Informationsaustausch über aktuelle Entwicklungen und erfolgversprechende Ansätze nach Bonn geladen. Unter anderem mit dabei: Switch-Expertin Dr. Natalie Gauld aus Neuseeland und der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), Fritz Becker. Becker betonte: „OTC-Switches bieten große Chancen für die Versorgung – solange die Apotheke den Patienten eng begleitet. Selbstmedikationsberatung ist die Königsdisziplin der sprechenden Pharmazie.“ Und ergänzte: „Wie gut ein Switch unter enger Betreuung funktioniert, zeigt das Beispiel Notfallkontrazeptiva.“. Die ABDA und die Avoxa bieten übrigens seit kurzem einen neuen Newsletter zur evidenzbasierten Selbstmedikation an: Evi-News. In verschiedenen Rubriken werden aktuelle Informationen über Arzneistoffe, speziell zur Evidenz aus klinischen Studien, zusammengefasst. Eine wichtige Aufgabe soll es außerdem sein, die Grenzen der Selbstmedikation aufzuzeigen, damit dem Patienten rechtzeitig eine ärztliche Behandlung nahegelegt werden kann, sobald diese erforderlich ist. Infos auch unter www.evinews.de.

zurück zur Übersicht