DAV-Wirtschaftsforum: Jahreszahlen 2024 treffen auf Koalitionsvertrag 2025

Wie steht es um die wirtschaftliche Situation der Apotheken vor Ort? Was haben sie für die Zukunft vor? Und wie passt das alles zum gesundheitspolitischen Programm der neuen Bundesregierung? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigt sich das diesjährige Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) am 14. und 15. Mai 2025 in Berlin.

Der DAV-Vorsitzende Dr. Hans-Peter Hubmann freut sich als Gastgeber auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. "Ich lade Sie … herzlich ein, am 14. und 15. Mai 2025 nach Berlin zu kommen, wo Apotheker, Ökonomen, Juristen, Wissenschaftler und Journalisten ihr Fachwissen austauschen und darüber diskutieren", schreibt er in einem Grußwort für die Veranstaltung.

Gleich am ersten Tag will Hubmann seinen politischen Lagebericht vorstellen. "Die seit Jahren unterlassene Anpassung des Apothekenhonorars erfordert unverzügliches Handeln des Gesetzgebers zur wirtschaftlichen Stabilisierung, um den rasanten Rückgang der Apothekenzahl zu stoppen. Auf dieser Basis kann man dann gerne gemeinsam über die Weiterentwicklung der Apotheken diskutieren“, so Hubmann in dem Grußwort.

ABDA-Geschäftsführerin Claudia Korf und ABDA-Abteilungsleiter Dr. Eckart Bauer stellen zudem den Apothekenwirtschaftsbericht vor. Außerdem wird der Deutsche Apotheken-Award verliehen. Auch findet eine gesundheitspolitische Diskussion statt. Geplant ist auch eine Podiumsdiskussion zum E-Rezept und zur elektronischen Patientenakte (ePA). Hochkarätige Vorträge zu aktuellen Themen runden das Programm ab.

Moderiert wird die Veranstaltung von Benjamin Rohrer, Leiter Kommunikation der ABDA. Hier geht es zum Programm des DAV-Wirtschaftsforums, das offiziell unter dem Titel "Die Apotheken vor Ort – Versorgung sichern. Zukunft gestalten! Was planen die Apotheken? Was plant die neue Bundesregierung?" stattfindet.

zurück zur Übersicht