Medien berichten über gemeinsames Positionspapier

Wenn die vier großen Verbände des Gesundheitswesens (ABDA, DKG, KBV und KZBV) sich zusammentun und eine stabile Gesundheitsversorgung fordern, ist die Aufmerksamkeit der Medien hoch. So sorgt das kürzlich veröffentlichte Positionspapier der Verbände vom 19. März 2025 derzeit für zahlreiche Artikel in der Presse.

"Verbände fordern von künftiger Bundesregierung Politikwechsel bei Gesundheit", lautet die Headline einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP (19. März). "Die neue Koalition muss mit Blick auf den demographischen Wandel die gesamte wohnortnahe Gesundheitsversorgung schnell stabilisieren", wird ABDA-Präsident Thomas Preis zitiert.

Der "Westfälischer Anzeige" greift die Agenturmeldung auf. Scharfe Kritik gebe es an der Gesundheitspolitik der vergangenen Jahre: "Sie war geprägt durch ein bisher nicht bekanntes Maß an Misstrauen gegenüber der Selbstverwaltung, aber auch gegenüber den Leistungserbringern in Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken". Auch Fachmedien wie der "Monitor Versorgungsforschung", die "Deutsches Ärzteblatt" und "Ärzte Zeitung" nahmen die Pressemitteilung zum Anlass, um darüber zu berichten.

zurück zur Übersicht