Neue ABDA-Motive im öffentlichen Raum
Die neuen emotionalen Kampagnenmotive sind ab dieser Woche im öffentlichen Raum sichtbar. Besonders auffällig ist eine neue Plakatfläche im Berliner Hauptbahnhof zu sehen. Die ABDA hat zwei sogenannte "Giant Screens" gebucht. Die Monitore haben jeweils eine Größe von 16,5 m² (5,5 m x 3 m). Das Motiv ist in einer Länge von 10 Sekunden zu sehen.
Nach Angaben der Deutschen Bahn zählt der Berliner Hauptbahnhof mit täglich rund 330.000 Reisenden und Besucherinnen und Besuchern zu den meistfrequentierten Bahnhöfen Deutschlands. Darunter sind auch jeden Tag viele Entscheiderinnen und Entscheider aus der Bundespolitik.
Aber nicht dort, sondern auch in den öffentlichen Nahverkehrsnetzen zahlreicher deutscher Großstädte sind die Poster ab sofort zu sehen. Im Berliner U-Bahnnetz wurden Flächen für die Motive bis Ende April von der ABDA gebucht. Außerhalb der Hauptstadt kommen noch bis Ende des Monats Hamburg (S-Bahnen), Düsseldorf (Straßenbahnen), Leipzig (Straßenbahnen) und München (U-Bahnen) dazu. Im Mai folgen dann große Poster auf Bahnhöfen im bundesweiten ICE-Netz.
Mit neuen Gesichtern von echten Apothekerinnen und Apothekern hatte die ABDA vor gut einem Monat die nächste Stufe ihrer bundesweiten Dachkampagne "Gesundheit sichern. Die Apotheke." Im Social-Media-Bereich gestartet. Mit vier sehr nah fotografierten Gesichtern von Apothekerinnen und Apothekern will die ABDA emotional auf die Leistungen und Kompetenzen der Vor-Ort-Apotheken aufmerksam machen. Mit den neuen, authentischen Porträts setzen die Motive weiterhin auf eine emotionale Bildsprache, die durch den Claim "Weil es um Menschen geht. Die Apotheke." verstärkt wird. Denn eines ist klar: Ohne die Kenntnisse und Leistungen der rund 160.000 Apothekenbeschäftigten funktioniert nichts in der ambulanten Versorgung.

zurück zur Übersicht