pharmacon-Kongress als beste Veranstaltung 2024 ausgezeichnet

Der pharmacon-Kongress gewinnt in der Kategorie "Beste Veranstaltung" den Award "Fachmedium des Jahres 2024". Dies teilte nach Angaben der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker (17. Mai) die Deutsche Fachpresse in Berlin mit, die den Preis jährlich vergibt. In einem zweistufigen Verfahren waren die Einsendungen von einer Vorjury und einer Hauptjury, die sich aus namhaften Vertreter:innen der Fachmedienbranche zusammensetzt, bewertet worden.

"Jeweils rund 1.000 Teilnehmende vor Ort und digital sprechen für die Relevanz und das hochkarätig besetzte Programm der Traditionsveranstaltung. Die kontinuierliche Weiterentwicklung durch Kundenfeedback ist ein Qualitätsmerkmal dieses Kongresses, der sich beispielsweise in der Pandemiezeit extrem schnell digitalisiert hat und durch ein attraktives Rahmen- und Communityprogramm auszeichnet. Der Nachwuchs wird gezielt durch Universitätskooperationen und Ticketverlosungen an den Kongress herangeführt", so die Jury in ihrer Begründung. Der pharmacon-Kongress ist eine sechstägige Fortbildungsveranstaltung für Apothekerinnen und Apotheker, die jährlich an den Standorten Schladming und Meran zu wechselnden Themen stattfindet. Die Veranstaltung wird von der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker in Zusammenarbeit mit der Bundesapothekerkammer durchgeführt.

"Unser ganzes Team freut sich sehr über die Auszeichnung. Passend zum 60. Jubiläum ist dies eine Anerkennung für viele Jahrzehnte herausragende pharmazeutische Fortbildung. Der pharmacon ist ein sehr wichtiges Event im Apothekenmarkt und begeistert Pharmazeut:innen generationsübergreifend vom Studium bis in die langjährige Berufspraxis", sagt Madlen Bürge, Geschäftsbereichsleiterin Messe und Kongresse der Avoxa.

Der nächste pharmacon startet in Kürze: Vom 26. bis 31. Mai 2024 geht es im Kurhaus Meran um die Schwerpunktthemen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen und Zukunft der Pharmazie.

v. l. n. r.: Maria Scholz (Avoxa), Katarina Komarov (BAK) und Madlen Bürge (Avoxa)


zurück zur Übersicht

Zusatzinformationen