Ramadan: dpa bezieht sich auf Pressemitteilung der ABDA
Die dpa Deutsche Presse-Agentur hat eine Pressemitteilung der ABDA zum Anlass genommen, um über den Fastenmonat Ramadan zu berichten. "Blutdrucksenker mit dem Wirkstoff Lercanidipin sollte man vor dem Essen einnehmen. Schluckt man die Tablette im Zuge des Ramadan allerdings nach der üppigen Mahlzeit nach Sonnenuntergang, verstärkt sich die Wirkung", heißt es in der Agenturmeldung vom 26. Februar 2025. Auf der sicheren Seite sei, wer sich vorab ärztlichen Rat hole und/oder das Thema in der Apotheke anspreche. Und weiter: "Im Ramadan auf eigene Faust die Dosierung zu verändern oder Medikamente einfach wegzulassen, davon raten die Experten ab". Die Agenturmeldung der dpa wurde von Regionalmedien aufgegriffen, wie zum Beispiel der "Saarbrücker Zeitung" und "Radio Lippe".
Die "Apotheken Umschau" berichtet ebenfalls über den Ramdan und zitiert die Vizepräsidentin der Bundesapothekerkammer, Franziska Scharpf, die in der ABDA-Pressemitteilung zu Wort kam. "Wir stehen gerne bereit, um für unsere Patientinnen und Patienten individuelle Lösungen zu finden", so Scharpf. Der islamische Fastenmonat Ramadan beginnt dieses Jahr am 1. März. Fastende verzichten dann einen Monat lang freiwillig bei Tageslicht auf Speisen und Getränke. Kranke Muslime müssen nach den religiösen Vorschriften des Korans nicht fasten.