19/18 Informationen der Hersteller: Informationsschreiben zu Reopro® (Abciximab) 2 mg/ml Injektionslösung oder Infusionslösung: Bestehender Lieferengpass auf unbestimmte Zeit verlängert

AMK / Die Firma Janssen-Cilag GmbH, Deutschland, informiert in Abstimmung mit dem PEI mittels Informationsbrief über ein Fortbestehen des seit Oktober 2017 bestehenden Lieferengpasses von Reopro® (Abciximab). Das voraussichtliche Ende des Lieferabrisses ist derzeit nicht absehbar. Die AMK informierte bereits über den Beginn des Lieferengpasses (siehe Pharm. Ztg. 2017 Nr. 38, Seite 150), der Ende März 2018 behoben sein sollte.
Die Firma verweist darauf, dass bis voraussichtlich Mitte/Ende Mai 2018 geringe Mengen des Präparates zur Verfügung gestellt werden können.

Um die Versorgung der Patienten sicherzustellen, wird die rechtzeitige Bevorratung alternativer Wirkstoffe empfohlen, wie andere GP-IIb/IIIa-Antagonisten (Eptifibatid, Tirofiban) oder der direkte Thrombininhibitor Bivalirudin. Nähere Informationen sind dem Informationsschreiben zu entnehmen.

Die AMK bittet Apotheken belieferte Institutionen angemessen zu informieren. Die zugelassenen Indikationen der jeweiligen alternativen Wirkstoffe sind zu berücksichtigen. Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit dem Lieferengpass zu Abciximab sowie beim Einsatz entsprechender therapeutischer Alternativen sind bitte an www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
PEI; Schreiben der Jansen-Cilag GmbH zum Lieferengpass von Reopro. www.pei.de → Vigilanz (Zugriff am 3. Mai 2018) Anmerkung der AMK vom 13.12.2018:
Die Firma Janssen-Cilag GmbH informiert in einem Informationsschreiben vom 12. Dezember 2018 zur Einstellung des Vertriebes und des Verzichtes auf die Zulassung des Arzneimittels ReoPro® (Abciximab) zum 15. Dezember 2018 aufgrund anhaltender Produktionsprobleme.

Zur Kenntnis genommen:

Datum:                     

 

[Pharm. Ztg. 2018 (163) 19:83]