ABDA-Nachwuchskampagne gewinnt Kommunikationspreis

Die ABDA hat den Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK 2024) mit ihrer Nachwuchskampagne gewonnen. Der Award für digitale Kommunikation im deutschsprachigen Raum in der Kategorie "Kampagne von Institutionen & Verbänden" im Bereich "Kampagne des Jahres“ wurde bei der Preisverleihung in der Radsetzerei in Berlin (7. Juni) überreicht. Eine unabhängige Jury aus über 45 Expertinnen und Experten hatte sich zum Ziel gesetzt, die besten, innovativsten und kreativsten Digitalprojekte in 52 Kategorien auszuzeichnen. Preisträger waren Unternehmen wie Otto Bock, Rewe, Cupra, Dacia oder Samsung. Laudator Karim Cheranti (Operational Lead Social Media, Deutsche Telekom) leitete die Auszeichnung für die ABDA mit den Worten ein: "Es war wirklich nicht einfach. Es gibt eine Branche, die auch seit vielen Jahren leidet, Nachwuchs nicht einfach findet und deswegen erst recht. ABDA- Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ABDA"

Kommunikationschef Benjamin Rohrer: "Wir freuen uns riesig über den Deutschen Preis für Onlinekommunikation. Dass unsere Nachwuchskampagne 'How to sell drugs offline (fast)' in der Kategorie 'Kampagne von Institutionen und Verbänden' von den Jury-Expertinnen und -Experten so gut bewertet wurde, bestätigt uns in unserem Vorgehen. In der ABDA ist der Fachkräftemangel in den Apotheken schon seit Jahren eines der dominierenden Themen. Bis zum Ende dieser Dekade könnten im Apothekenmarkt zwischen 10.000 und 13.000 approbierte Fachkräfte fehlen. Neben der Lieferengpass-Krise und dem seit 2004 andauernden, politisch gewollten Honorar-Stillstand ist der Fachkräftemangel die größte Herausforderung für die Apotheken vor Ort. Die Apothekenberufe sind abwechslungsreich, haben eine große Bedeutung für die Gesellschaft und sind eine unverzichtbare Komponente in der Primärversorgung. Als Standesvertretung der Apothekerschaft müssen wir dafür sorgen, dass das Pharmaziestudium und die Ausbildungen zu den Apothekenberufen in der Zielgruppe, den Jugendlichen, als attraktive Berufsmöglichkeit wahrgenommen werden. Nach dem Start der Kampagne im Februar dieses Jahres können wir inzwischen auch erkennen, dass der Plan aufgeht: Die Mini-Serie 'Die Apotheke', die wir in zahlreichen Social-Media-Netzwerken ausspielen, zieht immer mehr Jugendliche auf unsere Karriereseite www.apotheken-karriere.de – eine Internetseite, auf der alle wichtigen Informationen zu den Apothekenberufen und eine virtuelle 3D-Apotheke einsehbar sind. Die Preisauszeichnung ist auch eine Bestätigung für die Kreativarbeit unserer Agentur Cyrano. Ohne Cyrano wären diese mutigen Idee, die insbesondere im eigenen Lager auch auf Kritik stoßen, nicht umsetzbar gewesen."

Die ABDA hatte Anfang dieses Jahres die neuartige Nachwuchskampagne für die Apothekenberufe gestartet. Die Werbung mit dem provokanten Titel "How to sell drugs offline (fast)" spielt unter anderem selbstbewusst mit der Doppelbedeutung des englischen Wortes "Drugs"“, das auch als "Arzneimittel"“ übersetzt wird. Hauptzielgruppe der Kampagne sind berufsunentschlossene Jugendliche. Gezeigt werden die vielfältigen Inhalte der Kampagne vor allem auf Social-Media-Kanälen. Ein zentrales, aufmerksamkeitsweckendes Element der Kampagne ist die Video-Serie "Die Apotheke".

Oliver Pauli (Cyrano), Gianluigi Ortu (ABDA), Matthias Cieslak (Cyrano), Karim Cheranti (Laudator, Deutsche Telekom)