Ronald Schreiber über Antikörper-Schnelltests
Im Internet gibt es viele Angebote für Antikörper-Schnelltests. Das ZDF-Morgenmagazin nahm dies zum Anlass einen Beitrag darüber zu drehen. Der Präsident der Landesapothekerkammer Thüringen, Ronald Schreiber, wurde dazu befragt und sagte dem Reporter: "Es ist so, dass diese Antikörpertests eine bestimmte Klientel vorbehalten ist. Das ist gesetzlich geregelt und da gehören Patienten, Endkunden und Endverbraucher nicht dazu." Einen Test durchzuführen sei einem Arzt vorbehalten, so Schreiber. Der Reporter erklärte anschließend die verschiedenen Arten von Anitkörpertests. Es gebe Schnelltests und Elisa-Tests, so der Autor und stellte klar: Beide sollten nur von einem Arzt durchgeführt werden und würden nicht von den Krankenkassen bezahlt. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker hat bereits vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass Selbsttests auf Antikörper gegen das SARS-CoV-2-Virus leicht zu Fehlinterpretationen führen könnten. „Apotheker klären ihre Patienten über die Grenzen der Testsysteme auf. Wer den Verdacht hat, an Covid-19 erkrankt zu sein, sollte sich an das zuständige Gesundheitsamt wenden. Ein Antikörper-Schnelltest kann keinen laboranalytischen Test ersetzen“, sagte Prof. Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker in einer Pressemitteilung.