Corona-Schutzimpfungen im Ausland
Seit dem 14. Januar 2021 bieten einige Apotheken in England Corona-Schutzimpfungen an. Bisher impfen 6 englische Apotheken, 200 weitere Apotheken sollen in den nächsten Wochen den Impf-Service anbieten. Die Apotheken wurden zunächst auf Grundlage ihrer geografischen Lage ausgesucht und sollen die Impfzentren und Krankenhäuser unterstützen. Bisher wird die Corona-Schutzimpfung in 200 Krankenhäusern, in 800 von Hausärzten geleiteten Einrichtungen und sieben Impfzentren angeboten. Geimpft werden zunächst Patienten aus prioritären Gruppen, die nach Erhalt einer Einladung online einen Termin für die Impfung in der Apotheke vereinbaren können. Insgesamt sollen bis Mitte Februar 2021 in Großbritannien 15 Millionen Menschen aus den vier prioritären Gruppen geimpft werden, wozu Bewohner und Angestellte von Pflegeheimen, NHS-Personal, Menschen über 70 Jahre und klinisch extrem gefährdete Personen gehören.
In Australien hat der Gesundheitsminister Greg Hunt angekündigt, dass Apotheker in die nationale Strategie zum Roll-Out des COVID-19 Impfstoffes miteinbezogen werden. Demnach ist vorgesehen, dass Apotheker ab Phase 2a des Impfplanes auch Corona-Impfungen in der Apotheke verabreichen dürfen. Dafür muss jeder Bundesstaat eine eigene Verordnung erlassen, um Apothekern die Verabreichung von COVID-19-Impfstoffen zu gestatten. Der Bundesstaat Queensland hat eine solche Verordnung bereits verabschiedet, nun ruft der Australische Apothekerverband (Pharmaceutical Society of Australia, PSA) auch alle anderen Staaten dazu auf, entsprechende gesetzliche Voraussetzungen zu schaffen, sodass Apotheker frühzeitig mit der Organisation beginnen können. Voraussetzung für die Verabreichung der Corona-Schutzimpfung ist eine Schulung, die auch die Themenbereiche Mehrfachdosis-Fläschchen, Lagerungsanforderungen und Pharmakovigilanz abdeckt. Sobald die regulatorischen Änderungen erfolgt sind, dürfen ausgebildete und entsprechend qualifizierte Apotheker in einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung oder einer Gemeindeapotheke den Impfstoff verabreichen. Die einzelnen Phasen des Impfplans stellen die Prioritätsgruppen dar, Phase 2a umfasst insgesamt 6,57 Millionen Australier im Alter von 50 bis 69 Jahren, Aborigines und Torres Strait Islander im Alter von 18 bis 54 Jahren, sowie Frontline- und Hochrisikomitarbeiter. Apotheker werden den Impfstoff auch denjenigen verabreichen dürfen, die in Phase 2b eingeordnet sind. Dazu gehören insgesamt 6,64 Millionen Australier zwischen 18 und 50 Jahren. Eine endgültige Entscheidung, inwieweit auch Patienten aus der Phase 3-Gruppe geimpft werden (5,67 Millionen Australier unter 18 Jahren), steht noch aus. (Inhalt aus "Pharmapolitik International" Nr. 2/21, Autorin: Nina Zech/Referentin Arzneimittelmärkte)