Gemeinsame Pressemitteilung: Erste gemeinsame Fortbildungs- und Informationsveranstaltung der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) und der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK)

Am Samstagvormittag, den 11. Juli 2015, waren Ärzte und Apotheker eingeladen, sich über die Aufgaben und die Zusammenarbeit der beiden Kommissionen zu informieren. Ziel war es, die Arbeit der AkdÄ und AMK auf dem Gebiet der Pharmakovigilanz und der unabhängigen Arzneimittelinformation für Ärzte und Apotheker vorzustellen. Den Arzneimittelkommissionen der Kammern der Heilberufe kommt im Arzneimittelgesetz (AMG) − Stufenplan nach § 63 AMG − als beteiligten Stellen im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Gesundheitsbehörden des Bundes und der Länder besondere Bedeutung im Bereich der Arzneimittelsicherheit und Risikokommunikation zu.

Beim Thema Pharmakovigilanz wurde anhand einiger konkreter Beispiele vorgestellt, wie die AkdÄ und die AMK bei der Auswertung und Aufarbeitung von Meldungen über Nebenwirkungen und andere Arzneimittelrisiken aus der Ärzte- und Apothekerschaft vorgehen. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten Vorträge zu Möglichkeiten und Schwierigkeiten, unabhängige Informationsquellen über Arzneimittel auszuwählen, die Auskunft oder Hinweise zu validen Arzneimittelstudien und Arzneimittelbewertungen geben. Ergänzt wurde dies durch eine Einführung in das Verfahren der Nutzenbewertung von Arzneimitteln.

Neu eingeführte und verfügbare Wirkstoffe wurden in einem weiteren Vortrag kritisch bewertet; dabei standen Arzneimittel und deren Nutzen zur Behandlung der Hepatitis C und der Multiplen Sklerose im Mittelpunkt.

Die Teilnehmer der gut besuchten Veranstaltung in Berlin hatten Gelegenheit, zahlreiche neue Informationen mit in ihren beruflichen Alltag zu nehmen und nutzten die gebotenen Möglichkeiten zum interprofessionellen Austausch.

Die Vorträge sind abrufbar unter:
http://www.akdae.de/Fortbildung/Vortraege/AkdAe-AMK/ und
http://www.abda.de/themen/arzneimittelsicherheit/amk/publikationen/Kontakt:
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft   
Geschäftsstelle
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin
Telefon 030 400456-500
Telefax 030 400456-555
katrin.braeutigam(at)akdae.de
www.akdae.de

Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker
Geschäftsstelle
Jägerstr.49/50
10117 Berlin
Telefon 030 40004-552
Telefax 030 40004-553
r.goebel(at)arzneimittelkommission.de
www.arzneimittelkommission.de