Antiaging-Mittel DHEA

Häufig erreichen die AMK Anfragen über die Wirksamkeit von sogenannten ?Antiaging Mittel?, die Dehydroepiandrosteron (DHEA) enthalten. Oft werden von ausländischen Anbietern DHEA-haltige Nahrungsergänzungsmittel über das Internet angeboten, die verheißen, den altersbedingten Abfall körpereigener Hormone auszugleichen und damit eine Verjüngung zu bewirken.

In der jüngsten Ausgabe des renommierten New England Journal of Medicine wird über eine randomisierte Doppelblindstudie berichtet, bei der zwei Jahre lang Männer und Frauen im Alter zwischen 67 und 70 Jahren mit DHEA behandelt wurden. Messparameter waren Plasmaspiegel von DHEA, Sauerstoffverbrauch, Muskelkraft, Knochendichte und Insulinempfindlichkeit. Der deutlichen Erhöhung der DHEA-Plasmaspiegel standen keine klinischen Verbesserungen gegenüber. Eine inkonsistente Zunahme der Knochendichte des distalen Speichenknochens bei Frauen und in Teilen des Oberschenkelknochens bei Männern wurde als physiologisch bedeutungslos gewertet. Alle anderen Parameter zeigten keine Verbesserungen gegenüber der Placebogruppe. Lebensqualität und körperliche Leistungsfähigkeit waren ebenfalls nicht erhöht im Vergleich zur Placebogruppe. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass in den Vereinigten Staaten DHEA durch den Dietary Supplement Health and Education Act von 1994 als Nahrungsergänzungsmittel eingestuft wird. Eine Zulassung als Arzneimittel durch die Food and Drug Administration (FDA) ist niemals erfolgt. Die FDA hat für Nahrungsergänzungsmittel keine Qualitätsstandards festgelegt, so dass die tatsächliche Menge an DHEA zwischen 0 bis 150 % der deklarierten Menge schwanken kann.

Da die physiologische Rolle von DHEA weitgehend unklar ist, wird die Anwendung als Quacksalberei eingestuft und gefordert, DHEA als Arzneimittel zu werten, damit Unbedenklichkeit und Wirksamkeit nachgewiesen werden müssen. Patienten, die DHEA-haltige Mittel in der Apotheke verlangen, sollten auf diesen Sachverhalt hingewiesen werden.

Quellen:

1. Nair KS et al. (2006) DHEA in elderly women and DHEA or testosterone in elderly men. N Engl J Med 355: 1647-1659

2. Stewart PM (2006) Aging and fountain of youth hormones. N Engl J Med 355: 1724-1726

PZ 43/06