Designerdroge 1-Benzylpiperazin
Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) in Lissabon hat auf Ersuchen des Rates der EU mit der Untersuchung zu den gesundheitlichen und sozialen Risiken von 1-Benzylpiperazin (BZP; im Jargon auch A2, Herbal Ecstasy, Herbal Party Pills, Legal X, Legal E, Frenzy oder Nemesis) begonnen. Hintergrund ist der gemeinsame Bericht von Europol und EBDD über den steigenden Gebrauch von BZP in Mitgliedsländern der EU.
BZP wird meist in Tablettenform eingenommen. Die Wirksubstanz BZP ist in Deutschland im Chemikalienhandel frei erhältlich. Wir weisen daher die Apotheken auf erhöhte Sorgfalt und Nachfrage nach dem Verwendungszweck bei möglichen Bestellungen dieser Chemikalie hin.
Die Wirkung von BZP ähnelt der eines zentral wirksamen Stimulans. BZP hemmt die Wiederaufnahme von Serotonin, Dopamin und Noradrenalin, wirkt 5-HT1-agonistisch und setzt Dopamin sowie Noradrenalin aus den synaptischen Speichern frei. Besonders gefährdet durch BZP sind Epileptiker und Personen mit koronarer Herzkrankheit. Eine Dosis von 100 mg erzeugte bei einer Wirkdauer von sechs bis acht Stunden in 19 Prozent der Fälle generalisierte Krampfanfälle, ferner Euphorie, kurzzeitig gesteigerte Vigilanz, Unruhe, vermindertes Schlafbedürfnis, Appetithemmung, Angst, erhöhte Herzfrequenz und Verlängerung der QTc-Dauer im EKG, Kopfschmerz, Erbrechen, Verwirrtheit, Kollaps, Hyponatriämie und Hypothermie. Die Serumkonzentrationen von BZP betrugen 1,7 bis 2,5 mg/L. Die Wirkung wird durch gleichzeitige Einnahme von Sympathomimetika oder Anticholinergika gesteigert. Krampfanfälle können verzögert erst mehrere Stunden nach der Einnahme eintreten.
Im Verdachtsfall ist auch darauf hinzuweisen, dass die gegenwärtig verfügbaren Urintests auf Drogen BZP nicht detektieren.
Literatur
1. www.emcdda.europa.eu/index.cfm?fuseaction=public.Content&nnodeid=875&sLanguageiso=EN
2. www.emcdda.europa.eu/?nnodeID=1346
3. Wood DM, Dargan PI, Button J, Holt DW, Ovaska H, Ramsey J, Jones AL (2007) Collapse, reported seizure and an unexpected pill. Lancet 369: 1490
4. Staack RF (2007) Piperazine designer drugs of abuse. Lancet 369: 1411-1413
PZ 20/07