Keine gemeinsame Einnahme von Ibuprofen und ASS
In der von der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft herausgegeben Reihe Arzneiverordnung in der Praxis wird in einer kurzen Zusammenfassung auf die Befunde hingewiesen, die den Fehler einer gleichzeitigen Einnahme von Ibuprofen und ASS belegen.
Durch Ibuprofen wird die Hemmung der Plättchenaggregation mindestens teilweise aufgehoben. In einer Originalarbeit wird auch eine Mortalitätserhöhung bei Patienten beschrieben, die aus kardiologischen Gründen ASS erhielten und dann Ibuprofen einnahmen.
Zwar könnte möglicherweise durch eine bestimmte zeitliche Abfolge (Ibuprofen 30 min nach ASS oder 8 Stunden zuvor) diese schädliche Wechselwirkung vermieden werden, jedoch wird zu Recht die Befolgung einer solchen Einnahmeregel in der Praxis als wenig wahrscheinlich beurteilt.
Es wird empfohlen, Patienten, die unter ASS stehen, statt Ibuprofen Diclofenac zu verabfolgen, das diese Wechselwirkung nicht zeigt.
Wir bitten wegen der Praxisrelevanz um Beachtung bei der Abgabe von Ibuprofen im Handverkauf. Da die Selbstmedikation einen beachtlichen Anteil bei der Arzneimittel-abgabe umfaßt, bitten wir auch unverändert um Übermittlung von Meldungen per Berichtsbogen über unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) von Fertigarznei-mitteln, die nicht (mehr) der Verschreibungspflicht unterliegen.
PZ 30/2007