Nurofen Plus - Dringende Arzneimittel-Meldung
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) informiert: Britische Gesundheitsbehörden warnen vor dem Kombinationsanalgetikum Nurofen® Plus des Herstellers Reckitt Benckiser nachdem in Großbritannien mehrere Chargen gefälschter Packungen im Handel entdeckt worden sind. In den gefälschten Nurofen® Plus-Tabletten wurden psychoaktive Wirkstoffe (Quetiapin bzw. Gabapentin) identifiziert; eine gezielte Sabotage wird derzeit als Ursache vermutet. Gesundheitliche Risiken nach Einnahme dieser gefälschten Arzneimittel können nicht ausgeschlossen werden. Die Firma Reckitt Benckiser hat in Absprache mit der britischen Zulassungsbehörde (Medicines and Healthcare products Regulatory Agency, MHRA) den Rückruf aller Nurofen® Plus-Tabletten veranlaßt.1,2) Diese Sicherheitswarnungen und Rückrufe betreffen derzeit ausschließlich das – in Deutschland nicht im Handel befindliche - Kombinationspräparat Nurofen® Plus der Firma Reckett Benckiser. Eine Tablettte Nurofen® Plus enthält 200 mg Ibuprofen und 12,8 mg Codeinphosphat. Andere Nurofen®-Präparate, auch anderer Hersteller, sind nach derzeitigem Kenntnisstand nicht betroffen. Eine aktuelle Übersicht bislang betrof-fener Chargen von Nurofen® Plus ist auf der Interseite der MHRA3) zu finden. Da nicht ausgeschlossen wird, das auch Patienten in Deutschland im Besitz von ge-fälschten Nurofen® Plus Tabletten sind, rät die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) Patienten dringend davon ab, Nurofen® Plus-Präparate der Firma Reckitt Benckiser anzuwenden, die direkt im Ausland – vor allem Großbritannien – oder auch über das Internet erworben wurden.
Patienten, die verdächtige Nurofen® Plus-Tabletten eingenommen haben, wird eine Arztkonsultation oder eine Rücksprache in der Apotheke empfohlen. Bei Verdacht auf eine Arzneimittelfälschung werden die Apotheken um eine Meldung an die Geschäftsstelle der AMK per Berichtsbogen gebeten. 1) http://www.nurofen.co.uk/statement.php
2) http://www.mhra.gov.uk/NewsCentre/CON126272
3) http://www.mhra.gov.uk/home/groups/comms-po/documents/news/con126228.pdf