Permethrin-haltige Spot-on Veterinärpräparate: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) beim Menschen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die AMK auf 10 Meldungen zu UAW beim Menschen hingewiesen, die durch den Kontakt mit Permethrin-haltigen Spot-on Veterinärarzneimitteln (zum Beispiel Exspot®, Preventic Spot on Permethrin Lösung vet®) auftraten. Hierbei kam es zu Exanthemen, Schwellungen und Blasenbildung.
Bei Pyrethroiden ist zur Gewährleistung der Anwendersicherheit der Halter des Tieres bei der Abgabe darauf hinzuweisen, dass ein Hautkontakt mit dem Fell des Haustieres nach Anwendung der Permethrinlösung zu vermeiden ist. Dies gilt vor allem auch für die im Haushalt lebenden Kinder. Zielorgan von Permethrin ist sowohl beim Insekt als auch beim Warmblüter das Nervensystem. Parästhesien (Kribbeln und Brennen) der Haut sind daher typische Effekte, die Minuten bis Stunden nach dem Hautkontakt auftreten können, meist nicht länger als 24 Stunden anhalten und reversibel sind. Bei empfindlichen Personen und unsachgemäßer Anwendung können auch Reizungen von Augen, Schleimhäuten und Atemwegen, sowie Benommenheit und Kopfschmerzen auftreten.
Die AMK verweist in diesem Zusammenhang auch nochmals auf die Information zur Anwendungsbeschränkung für Pyrethroide bei Katzen (PZ 31/2006, Seite 6).
PZ 21/07