Leitlinien zur besonderen pharmazeutischen Versorgung

Den Apotheken obliegt die im öffentlichen Interesse gebotene Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln. (§ 1 Abs. 1 Satz 1 Apothekengesetz)

Die Leitlinien zur besonderen pharmazeutischen Versorgung beziehen sich auf Bereiche, die von den Apotheken zusätzlich zur Grundversorgung angeboten werden können.

Kurzüberblick über die Themen der Seite:

Heimversorgung

Krankenhausversorgung

Opioidsubstitution

Manuelle Neuverpackung

Krankenhaus- bzw. Heimversorgung in der Apotheke (© ABDA)

Versorgung der Bewohner von Heimen

Die Empfehlungen zur Qualitätssicherung beschreiben die Versorgung der Bewohner von Heimen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten. Ziel ist die weitere Verbesserung der Versorgung der Heimbewohner.

Empfehlungen zur Qualitätssicherung: Versorgung der Bewohner von Heimen

Versorgung der Krankenhauspatienten durch Apotheken

Apothekerinnen und Apotheker versorgen als freier Heilberuf die Patienten des Krankenhauses mit Arzneimitteln und Medizinprodukten. Sie sind der Garant für die sichere Arzneimitteltherapie in jeder Klinik.

Die Bundesapothekerkammer gibt Empfehlungen zur Qualitätssicherung bei der Versorgung der Krankenhauspatienten entsprechend dem Stand der Wissenschaft heraus. Sie sind aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und der Anforderungen des Qualitätsmanagementsystems des einzelnen Krankenhauses gegebenenfalls entsprechend anzupassen.

Empfehlungen zur Qualitätssicherung: Versorgung der Krankenhauspatienten durch Apotheken

Leitlinien der ADKA

Keine

Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opioidsubstitution

Sowohl die Herstellung des Betäubungsmittels in der Apotheke als auch die Abgabe des Substitutionsmittels sind pharmazeutische Tätigkeiten. Die Leitlinie beschreibt die Verfahrensweise bei der Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opioidsubstitution in der Apotheke.

Leitlinie: Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opioidsubstitution

Kommentar zur Leitlinie: Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opioidsubstitution

Flussdiagramm im Power-Point-Format

Patientenindividuelle manuelle Neuverpackung von Fertigarzneimitteln für bestimmte Einnahmezeitpunkte