Besondere Beratungsleistungen

Über die Beratung bei der Arzneimittelabgabe hinaus können Apotheken eine Vielzahl individueller Beratungsleistungen anbieten. Hierzu zählen die Ernährungsberatung, Beratungen zur Blutzucker- oder zur Blutdruckselbstkontrolle sowie Beratungen in Bezug auf Asthma und die damit verbundene Peak-Flow-Messung. Diese Gesundheitsdienstleistungen haben neben den pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) eine große Relevanz für die Prävention von Krankheiten und die Therapieoptimierung.

Beratungsraum der Apotheke
Beratungsraum der Apotheke (© ABDA)

Blutuntersuchungen in Apotheken

Die Leitlinie zum Thema "Blutuntersuchungen" beschreibt die notwendigen Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung der Blutuntersuchungen als Screening. Diese Leitlinie zur Qualitätssicherung gilt für Apotheken, die Blutuntersuchungen als besondere Dienstleistung anbieten.

Diabetesberatung

Die Diabetesprävention sowie die Aufklärung und Beratung von Diabetikerinnen und Diabetikern gehören zu den täglichen Aufgaben in Apotheken. Die Beratung umfasst oft auch die Expertise zum Thema Ernährung.

Asthma - Peak-Flow-Messung

Jeder Patient und jede Patientin mit Asthma oder auch COPD sollte im Rahmen des Selbstmanagements der eigenen Erkrankung den Peak-Flow regelmäßig bestimmen. Dabei dient das Peak-Flow-Meter (PFM) der Überprüfung der Lungenfunktion. Die korrekte Anwendung ist von entscheidender Bedeutung. Im Folgenden steht hierfür eine Arbeitshilfe zur Verfügung.

Zur Qualitätsverbesserung der Inhalation durch Patienten und Patientinnen, sowie zur Optimierung der Therapietreue und der Effektivität der verordneten Therapie, dient die pharmazeutische Dienstleistung "Inhalativa".

Blutdruckmessung

Zur qualitätssichernden Messung des Blutdrucks, sowohl in der Apotheke als auch in der Heimmessung, müssen definierte Standards eingehalten werden. Im Folgenden stehen Arbeitshilfen für die Blutdruckmessung in der Apotheke und für die Anleitung zur Heimmessung durch die Patientinnen und Patienten selbst zur Verfügung.

Im Rahmen der pharmazeutischen Dienstleistung (pDL) können sich Patienten und Patientinnen, mit diagnostiziertem Bluthochdruck, den Blutdruck kostenfrei in der Apotheke messen lassen.

Ernährungsberatung