Leitlinien zum Thema "Herstellung"

Die Leitlinien und Kommentare zum Thema "Herstellung" beschreiben auf der Grundlage der Apothekenbetriebsordnung Herstellungsprozesse in der Apotheke. Hierzu zählen die Herstellungen als Rezeptur und Defektur, sowie die Parenteraliaherstellung.

Herstellung und Prüfung der nicht zur parenteralen Anwendung bestimmten Rezeptur- und Defekturarzneimittel

Die Leitlinie zum Thema "Rezeptur und Defektur" beschreibt die Verfahrensweise bei der Herstellung und Prüfung der nicht zur parenteralen Anwendung bestimmten Rezeptur- und Defekturarzneimittel in der Apotheke. Berücksichtigt werden auch Rezepturgrundlagen und Rezepturkonzentrate, die in der Apotheke als Zwischenprodukte auf Vorrat hergestellt werden.

Leitlinie: Herstellung und Prüfung der nicht zur parenteralen Anwendung bestimmten Rezeptur- und Defekturarzneimittel

Kommentar: Herstellung und Prüfung der nicht zur parenteralen Anwendung bestimmten Rezeptur- und Defekturarzneimittel

 

Herstellungsraum der Apotheke: Rezeptur
Herstellungsraum der Apotheke: Rezeptur (© ABDA)

Aseptische Herstellung und Prüfung applikationsfertiger Parenteralia

Die Leitlinie zum Thema "Parenteraliaherstellung" beschreibt die Verfahrensweise zur aseptischen Herstellung und Prüfung applikationsfertiger Parenteralia mit und ohne CMR-Eigenschaften der Kategorie 1A oder 1B in patientenindividueller Dosierung in der Apotheke, z. B. Zytostatika und Adjuvantien, Virustatika, Immunsuppressiva und monoklonale Antikörper sowie Lösungen zur parenteralen Ernährung, Infusionslösungen zur Schmerztherapie und zur Antibiotikatherapie. Für die Herstellung werden sterile Ausgangsstoffe (in Form von Fertigarzneimitteln und Medizinprodukten) verwendet.

Leitlinie: Aseptische Herstellung und Prüfung applikationsfertiger Parenteralia

Kommentar: Aseptische Herstellung und Prüfung applikationsfertiger Parenteralia

Reinraum der virtuellen Apotheke
Herstellungsraum der Apotheke: Reinraum (© ABDA)